Willkommen bei Holland Padel Mehr erfahren

Neue Schläger hinzugefügt Mehr anzeigen

Padel-Verletzungen vorbeugen: 6 Tipps + die besten ergonomischen Schläger | Holland Padel

Holland Padel

Olivier Weeda |

Padel-Verletzungen vorbeugen: 6 Tipps + Die besten Schläger für gesundes Spielen

Padel macht Spaß, ist schnell und gesellig – birgt aber auch Verletzungsgefahr, wenn man sich nicht richtig vorbereitet. Viele Spieler leiden unter Tennisarm, Schulterschmerzen oder Handgelenksproblemen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung, Ausrüstung und dem richtigen Training lassen sich 90 % der Verletzungen vermeiden und länger Spaß am Spiel haben.


Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Verletzungsprävention beim Padel so wichtig ist

  2. Die 6 besten Tipps zur Vermeidung von Padel-Verletzungen

  3. Floky No Strain Arm Sleeve: Unterstützung und Prävention

  4. Häufige Fehler bei der Verletzungsprävention

  5. Fazit: So bleiben Sie beim Padel gesund


1. Warum Verletzungsprävention beim Padel so wichtig ist

Verletzungen sind eine der größten Einflussfaktoren im Padel-Sport. Schon eine leichte Zerrung kann dazu führen, dass Sie wochen- oder monatelang nicht auf dem Platz stehen können.

Zu den häufigsten Padel-Verletzungen gehören:

  • Tennisarm: Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens durch Überbeanspruchung

  • Schulterverletzungen: verursacht durch zu viele Überkopfschläge und schlechte Technik

  • Handgelenkschmerzen: durch falschen Griff oder zu schwere Schläger

  • Knie- und Knöchelprobleme: durch schnelle Seitwärtsbewegungen

Eine Verletzung verursacht nicht nur Schmerzen, sondern auch:

  • Weniger Spielspaß

  • Höheres Risiko wiederkehrender Beschwerden

  • Höhere Kosten (Physiotherapie, Ärzte)

  • Verzögerung bei der Entwicklung Ihres Spiels

Fazit: Prävention ist die günstigste und klügste Investition in Ihre Padel-Zukunft.


2. Die 6 besten Tipps zur Vermeidung von Padel-Verletzungen

Hier sind die 6 effektivsten Möglichkeiten zur Vorbeugung von Verletzungen, zusammengestellt von Trainern und Physiotherapeuten.


2.1 Aufwärmen und Mobilität

Ein gutes Aufwärmen ist wichtig, um Muskeln und Gelenke vorzubereiten.

Dies sollten Sie vor jedem Training oder Wettkampf tun:

  • 5 Minuten Bewegung: Joggen oder dynamische Übungen

  • Schulter- und Handgelenksbeweglichkeit: Armkreisen, Handgelenkrollen

  • Aktivierung: leichte Kniebeugen, Ausfallschritte und Rumpfübungen


2.2 Wählen Sie einen ergonomischen Padelschläger

Der richtige Schläger macht für Ihren Körper einen großen Unterschied.

Wählen Sie einen Schläger mit:

  • Gewicht: 355–365 g → geringere Belastung von Handgelenk und Ellenbogen

  • Form: rund oder tropfenförmig → größerer Sweetspot, weniger Fehlschläge

  • Kern: EVA Soft → weicheres Gefühl, weniger Vibration

  • Balance: niedrig oder neutral → leichter zu kontrollieren

Empfohlene Schläger:

NOX AT10 GENIUS 18K AGUSTIN TAPIA 2025

Nox Padelschläger

Warum der NOX AT10 Genius 18K 2025 ideal für verletzungsanfällige Spieler ist
Dieser Schläger vereint Power mit maximalem Komfort. Der MLD Black EVA-Kern und die integrierte Pulse System-Dämpfung reduzieren Vibrationen und schonen so Ellbogen und Handgelenk. Die Tropfenform sorgt für einen großen Sweetspot und ermöglicht weniger Kraftaufwand bei den Schlägen – perfekt, um Verletzungen vorzubeugen und länger schmerzfrei zu spielen.

ADIDAS METALBONE CTRL 3.4 2025

Adidas Padelschläger

Warum der Adidas Metalbone CTRL 3.4 2025 für verletzungsanfällige Spieler geeignet ist
Dieser Schläger hat eine abgerundete Form und einen EVA Soft Performance- Kern, der den Aufprall abfedert und die Belastung von Arm, Handgelenk und Ellenbogen reduziert. Die Materialien, wie die carbon-aluminisierte 16K-Oberfläche, vereinen Stärke und Flexibilität – für Kontrolle, ohne dass der Schläger zu steif wird. Darüber hinaus sorgt die niedrige, neutrale Balance für ein verbessertes Handling und reduziert die Ermüdung bei längeren Sessions.


2.3 Richtiger Griff und Overgrip

Eine falsche Griffgröße kann zu Überlastungen führen.

So wählen Sie den richtigen Griff:

  • Halten Sie Ihren Schläger – zwischen Ihren Fingerspitzen und der Handfläche sollte ein Fingerbreit Platz sein

  • Fügen Sie einen Overgrip hinzu, um die Größe anzupassen und die Dämpfung zu verbessern

  • Ersetzen Sie den Overgrip regelmäßig (nach ±10–15 Stunden Spielzeit).

Link zur Griff- und Overgrip-Kollektion hinzufügen.


2.4 Steigern Sie Ihre Spielstunden schrittweise

Viele Anfänger wollen zu früh zu viel spielen.

Regel:

  • Beginnen Sie 1–2 Mal pro Woche

  • Fügen Sie zusätzliche Spielsitzungen nur hinzu, wenn sich Ihr Körper gut erholt

  • Plane mindestens 1 Ruhetag zwischen zwei intensiven Wettkämpfen ein


2.5 Verbessern Sie Ihre Technik durch Training

Eine falsche Schlagtechnik ist eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen.

Lassen Sie Ihren Trainer darauf achten:

  • Griff (kontinentaler Griff ist Standard)

  • Verwenden Sie beim Schlagen Ihren Körper, nicht nur Ihr Handgelenk

  • Richtige Beinarbeit und Position auf dem Platz


2.6 Erholung und Krafttraining

Die Verletzungsprävention endet nicht nach dem letzten Ball.

Nach dem Spielen:

  • Machen Sie ein Cooldown und leichte Dehnübungen

  • Massieren oder rollen Sie Ihre Unterarme locker

  • Trinken Sie ausreichend Wasser

Ergänzen Sie Ihre Schultern und Ihren Rumpf durch leichtes Krafttraining (Gummibänder, Hanteln) – dies reduziert Verletzungen zusätzlich.


3. Floky No Strain Arm Sleeve: Unterstützung und Prävention

Die Vorbeugung von Verletzungen beschränkt sich nicht nur auf die Technik oder die Wahl des Schlägers – auch Ihre Erholung und Muskelunterstützung sind wichtig.
Die Floky No Strain Arm Sleeve wurde speziell für Sportler entwickelt, die ihre Arme schützen und sich nach dem Spielen schneller erholen möchten.

Vorteile der Floky Armsleeve:

  • Reduziert das Risiko eines Tennisarms: Die Kompression unterstützt Sehnen und Muskeln

  • Verbessert die Durchblutung: fördert eine schnellere Erholung nach intensiven Wettkämpfen

  • Beugt Muskelermüdung vor: Hält den Arm länger fit und reduziert Überlastungen

  • Komfortabel und atmungsaktiv: aus hochwertigen Materialien, die nicht einengen

  • Geeignet für alle Niveaus: vom Anfänger bis zum Profi

Perfekt für alle , die häufig spielen, zu Ellenbogenproblemen neigen oder einfach verletzungsfrei bleiben möchten.

Floky Armmanschette

Bestellen Sie hier den Floky No Strain Armsleeve


4. Häufige Fehler bei der Verletzungsprävention

Auch erfahrene Spieler machen Fehler, die zu Verletzungen führen. Vermeiden Sie diese Fallstricke:

  1. Spielen mit einem zu schweren oder zu steifen Schläger

  2. Nicht aufwärmen oder abkühlen

  3. Verwendung der falschen Griffgröße

  4. Zu oft spielen ohne Ruhetage

  5. Nehmen Sie nicht an einem Technikkurs teil

Indem Sie diese Fehler vermeiden, verringern Sie Ihr Verletzungsrisiko erheblich.


5. Fazit: So bleiben Sie beim Padel gesund

Padel ist ein fantastischer Sport – und mit der richtigen Vorbereitung können Sie ihn jahrelang ohne Verletzungen genießen.

Zusammenfassung:

  • Wärmen Sie sich immer auf und machen Sie Mobilitätsübungen

  • Wählen Sie einen ergonomischen, leichten Schläger

  • Verwenden Sie die richtige Griffgröße und ersetzen Sie Ihren Overgrip regelmäßig

  • Bauen Sie Ihre Trainingsstunden langsam auf

  • Arbeiten Sie an Ihrer Technik und Erholung